Schüler Eltern Kollegium Betriebe
Alle anzeigen >
Wir sind eine Schule mitten im parkähnlichen Gebiet des Landauer Forts. Unser bewährtes pädagogisches Konzept beinhaltet die Schwerpunkte Fremdsprachen, Berufswahlvorbereitung, Naturwissenschaften und Informatische Bildung, Musik und Kunst.
KARS - Lust auf Schule KARS Infofilm FOS Infofilm FOS Bio- und Umwelttechnologie KARS und Partner KARS Wahlpflichtfächer
Dank einer großen Kraftanstrengung aller ist es gelungen, den WLAN-Ausbau auf dem gesamten Schulgelände voranzubringen. Alle Klassen- und Unterrichtsräume verfügen über WLAN. Dadurch können die Geräte der Lehrkräfte (Lehrer-WLAN) oder die iPads der Schule (iPad-WLAN) im Unterricht genutzt werden. Die Verwendung von schülereigenen Geräten wird zukünftig über ein Ticketsystem – stunden- oder tageweise – möglich sein. Für den Studientag zur Digitalisierung haben wir die Rahmenbedingungen des Schulalltages genutzt. ...
…und es auch bekommen. Dies ermöglichten in diesem Jahr einige Spenderinnen und Spender von Weihnachtsgeschenken organisiert durch den Soroptimist International Club Landau. Den Mitgliedern des SI Clubs Landau, eine Organisation, die sich ehrenamtlich gesellschaftspolitisch vor allem für Mädchen und Frauen engagiert, war es ein Anliegen Kindern eine Freude zu machen. So durften, wie auch an anderen Schulen, einige Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5-8 ihre Wünsche auf Wunschzettel schreiben. Eine bunte Mischung vom Fußball bis zu den Malutensilien fand sich schließlich dort.
Heute fand an der KARS der traditionelle Vorlesewettbewerb der 6. Klassenstufe statt. In diesem besonderen Jahr fand auch der Vorlesewettbewerb unter besonderen Bedingungen statt. Die Klassensieger präsentierten ihre Lieblingsbücher einzeln und wurden dabei im Rahmen einer Videokonferenz in die Klassensäle aller 6. Klassen übertragen. Dadurch ergaben sich für die Wertung drei Teilbereiche, eine Wertung aller Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, eine Wertung der Fachlehrkräfte und eine Wertung durch die Schulleitung.
Zu Weihnachten anderen Menschen eine Freude machen – darum geht es bei der Aktion „Ebbes aus´m Schuhkarton“. Die Streetworker der Stadt Landau sammeln bei dieser Aktion Weihnachtsgeschenke für die Menschen, die sie unterstützen. Wir, die Schülerinnen und Schüler der SV, haben beschlossen, dass wir dieses wundervolle Projekt unterstützen möchten und auch kleine Geschenke sammeln und verpacken.
Diese Aussage des Landtagspräsidenten Hendrik Hering (SPD) stand am Ende einer engagierten Fragerunde mit Schülerinnen und Schülern unserer Schule und den Landtagsabgeordneten Wolfgang Schwarz (SPD) und Peter Lerch (CDU). Sie umschreibt das Anliegen der Schulgemeinschaft, auch in dieser schwierigen Zeit und unter Einhaltung aller Hygieneregeln einen Rahmen zu schaffen, damit Politiker an die Schule kommen können, um sich den Fragen der Jugendlichen zu stellen. Dieser Austausch ist essentiell für unsere Demokratie und deren Akzeptanz in der Bevölkerung.
Beim Schülerzeitungswettbewerb des Landes hat unsere Schülerzeitung den 2. Platz belegt. "In diesen Zeiten eine Schülerzeitung herauszubringen – trotz Corona, Schulschließungen und Hybrid- Unterricht – ist eine große Herausforderung. Das haben die Journalisten der Schülerzeitungsredaktion des „KARSten“ in den Augen der Jury trotz aller Umstände in diesem Jahr besonders gut geschafft. Gute Noten gab es vor allem für die Gestaltung, den Inhaltsbezug und die Originalität des Titelblatts. Auch die aktuellen Berichte vom Schulgeschehen überzeugten die Juroren. Ein Extra-Lob gab es außerdem für ein „spannendes Pro-und-Contra zur Corona-Krise“, wie sie in ihrer Bewertung hervorheben. All das nahm die Jury zum Anlass, die Ausgabe des „KARSten“ mit dem zweiten Platz unter den Realschulen zu würdigen." Die Rheinpfalz, Pfälzer Tageblatt, 9.12.2020 .......... Download Schülerzeitung
Leider konnten wir die SV-Nikolausaktion, wie wir sie aus den vergangenen Jahren kennen, in diesem Schuljahr coronabedingt nicht durchführen. Es ist dem SV-Team aber durch eine großzügige Spende unseres Fördervereins und der „Dieter Kissel Stiftung“ gelungen, für unsere Kleinsten (Orientierungsstufe) Nikoläuse zu kaufen. Wir bedanken uns sehr herzlich für diese Spende. Heute war es dann soweit.
Ich heiße James McGrath. Ich bin derzeit als Student der Europastudien an der Universität Nottingham eingeschrieben. Im Rahmen meines Studiums arbeite ich hier an der KARS als Fremdsprachenassistent. Bisher hat es sich sehr gelohnt, Erfahrungen mit den professionellen und engagierten Lehrkräften zu sammeln, aber auch die deutsche Sprache und Kultur zu erkunden. Ich bin auch sehr dankbar für die herzliche Begrüßung, die ich seit Beginn meines Praktikums sowohl von Schülern als auch von Mitarbeitern erhalten habe. Ich freue mich darauf, meine Arbeit hier bis Ende Februar fortzusetzen. Danach werde ich nach Frankreich reisen, um meine Französischkenntnisse zu vertiefen.
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler, bald sind Weihnachtsferien und wir haben das erste Schulhalbjahr fast geschafft. Wir hoffen, es geht euch allen gut? Wir zeigen euch mal, wie die Maske richtig getragen wird. Auch Abstandhalten ist sehr wichtig. Im Moment sind wir im Digitalunterricht zu Hause. Wir drücken euch allen die Pfoten, dass wir uns bald wiedersehen können und wünsche euch schon jetzt mal schöne Weihnachtsfeiertage und erholsame Ferien. Bleibt gesund. Euer Buddy mit Frau Maußhardt und eure Luna mit Frau Dittrich
Aktion „Ebbes aus´m Schuhkarton“ In schwierigen Zeiten anderen eine Freude bereiten! Wir - eure SV – möchten uns gerne mit euch gemeinsam an der Aktion „Ebbes aus´m Schuhkarton“ beteiligen. Die Landauer Streetworker sammeln Weihnachtsgeschenke, um sie an bedürftige Menschen in Landau weiterzugeben.
Die Umsetzung der Maskenpflicht während des Unterrichts und auch in den Pausen sowie die damit verbundenen hygienischen Maßnahmen stellen alle Mitglieder der Schulgemeinschaft vor eine weitere Herausforderung. Zur Begründung dieser Maßnahmen waren Vertreterinnen und Vertreter aller Gremien unserer Schulgemeinschaft im Rahmen einer Videokonferenz im Gespräch mit dem parlamentarischen Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, Herrn Dr. Thomas Gebhart
Manchmal braucht man im Leben einfach ein gutes Wort, einen Aufmunterer und Mutmacher. Wenn gerade in solchen Momenten kein Mitmensch da ist, eignet sich die kleine „The Instant Comfort Pocket Box“ perfekt als erste Hilfe. Egal für welche Lebenslage, in dieser kleinen Schachtel, die in jede Hosentasche passt, steht immer etwas Nettes, das Mut macht. (Zitat aus „Zeit online“)
Zur ersten Vollversammlung der Klassensprecherinnen und Klassensprecher im neuen Schuljahr waren aus allen Klassenstufen die Delegierten in die Turnhalle der KARS gekommen. Nach den Begrüßungsworten durch die Schulleitung stellten sich zwölf Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum SV-Team vor: Ideen zur Mitgestaltung und persönliches Engagement waren die Hauptthemen in der Vorstellungsrunde.
Anfang Oktober besuchte die Klasse 5c mit ihrer NaWi Lehrerin Frau Louis die Zooschule in Landau. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts ausgiebig mit Haus- und Heimtieren beschäftigt hatten, lernten sie nun im Zoo verschiedene Wildtiere und ihre Lebensgewohnheiten kennen. In spannenden Projekten überlegten sie, was sie tun können, um die Wildtiere zu schützen. Jeder Einzelne kann zum Beispiel durch die Einschränkung seines Papierverbrauchs und durch Papierrecycling dazu beitragen, die Tiere und ihre Lebensräume zu schützen.
Der ME-Truck der Stiftung Pfalzmetall steht in dieser Woche unseren Schülerinnen und Schülern der 9. bis 12. Klassen zur Verfügung. Auf zwei Stockwerken informieren sie sich über die Vielzahl der beruflichen Möglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie sowie über die Aufgabenbereiche einzelner Berufe. Sie erhalten wertvolle Tipps zum Bewerbungsverfahren und zu Praktikumsplätzen
In dieser Woche fand unsere Berufsinformationsmesse statt. Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern besuchten die Veranstaltung. Der Infoabend wurde, bedingt durch die Corona Situation, in der Sporthalle von Herr Schabowski und Fr. Blädel (Vorsitzende des Schulelternbeirats) mit jeweils 75 Personen eröffnet. Bei der Berufsinfo-Börse standen folgende Schulen, Institutionen und Firmen den Besuchern bei Fragen zu Ausbildung und Beruf Rede und Antwort:
Mit der App zur Berufs- und Studienorientierung können Schülerinnen und Schüler ganz einfach und bequem ihre eigenen Interessen checken und mit einer persönlichen Berufswahl- oder Studiumsliste die Zukunft planen! Im App-Store kostenlos herunterladen!