Schüler    Eltern    Kollegium    Betriebe

06341 / 134600 06341/134609 E-Mailinfo@KARS-Landau.de
logo_neu
  • Startseite
  • Ansprechpartner
    Schulleitung Kollegium und ÖPR Schulsozialarbeit Sekretariat und Hausmeister Schulelternbeirat Schülervertretung FSJ Förderverein
  • Profil
    Schule im Grünen Struktur RS+ und FOS Leitziele / Qualitätsprogramm Kooperationen Berufswahlsiegel Schulvereinbarung Schullogo Schulgeschichte Konrad Adenauer
  • Informationen
    Bücherlisten Elternbriefe Aktuelle Sprechzeiten Unterrichts-/Ferienzeiten Stundentafel Hausordnung Verarbeitung pers. Daten  Lage- und Gebäudeplan Aktuelles /Archiv
  • Klassen 5-10
    Unterricht Ganztagsangebot Wahlpflichtfächer Bläserklasse Arbeitsgemeinschaften Projekttage
  • Klasse 11-12 / FOS
    Allgemeines Technik Bio- und Umwelttechnologie Betriebe

Konrad Adenauer (1876-1967)

Konrad Adenauer war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1949-1963) . In seiner 14jährigen Amtszeit trug er dazu bei, Deutschland nach dem Ende des Dritten Reiches eine stabile politische Ordnung zu geben, das Land in die Gemeinschaft der Völker zurückzuführen und sich mit den einstigen Kriegsgegnern auszusöhnen.

Vor dem Zweiten Weltkrieg war Adenauer bereits ähnlich lange Oberbürgermeister seiner Heimatstadt Köln (1917–1933), bis ihn die Nationalsozialisten absetzten, weil er nicht mit ihnen sympathisierte.
In der Zeit des Dritten Reiches wurde er von den Nazis verfolgt und zeitweise verhaftet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges spielte der mittlerweile 70jährige Politiker schnell wieder eine wichtige Rolle in Deutschland.

Er hatte einen entscheidenden Anteil daran, dass die neu gegründete Christlich-Demokratische Union (CDU) bereits nach kurzer Zeit zu einer großen Volkspartei wurde. Als Vorsitzender des Parlamentarischen Rates war er maßgeblich an der Ausarbeitung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland beteiligt. Im September 1949 wurde Konrad Adenauer im fortgeschrittenen Alter von 73 Jahren zum ersten Bundeskanzler gewählt – mit der knappestmöglichen Mehrheit von einer Stimme. In den folgenden Jahren bestimmte er die innen- und außenpolitische Entwicklung der Bundesrepublik so maßgeblich, dass man von der „Ära Adenauer“ spricht. In diese Zeit fällt etwa das sog. „Wirtschaftswunder“, in dessen Verlauf das zerstörte Deutschland wiederaufgebaut wurde und einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte. Umstritten war vor allem die Entscheidung zum Aufbau einer neuen Armee, der Bundeswehr.

Außenpolitisch setzte sich Bundeskanzler Adenauer für die Eingliederung der Bundesrepublik in die westliche Staatenwelt ein. Wichtige Schritte in diese Richtung waren ein freundschaftliches Verhältnis zu den USA, die Aussöhnung mit Frankreich und das Vorantreiben der europäischen Einigung. Konrad Adenauer verstarb 91jährig im April 1967.

Adenauer
logo_neu

Öffnungszeiten
(bei Schulbetrieb)
Montag-Donnerstag
7:15 - 16:00 Uhr,
Freitag
7:15 - 13:00 Uhr

Konrad-Adenauer-Realschuleplus
Fachoberschule Umwelt und Technik
Fortstraße 2
76829 Landau

Tel.: 06341 - 134600 (NEU!)
Fax.: 06341 - 134609 (NEU!)
Email: info@KARS-Landau.de

Kontakt
Impressum
Datenschutz